Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik "Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung"
Reflexion’ spielt als Anforderung und Praktik in Schule und Unterricht sowie in der Lehrer*innenbildung in verschiedener Weise und mit unterschiedlichen Erwartungen verknüpft spätestens mit der Etablierung der modernen Schule in den letzten 200 Jahren eine (zentrale) Rolle.
Gegenwärtig wird der Ruf nach einer Steigerung von Reflexionsanlässen und ‚Reflexionsfähigkeit’ von Lehrkräften im Zuge von Schul- und Unterrichtsentwicklung, von Schüler*innen im Zuge der Erwartung der Steuerung und Gestaltung des eigenen Lern- und Bildungsweges und von Lehramtsstudierenden und Referendar*innen im Zuge ihrer Professionalisierung allerdings lauter.