Termine | ||
---|---|---|
CfP/Anmeldung |
Call for Papers (conftool) |
14. Oktober - 12. Januar 2020 |
Call for Posters |
14. Oktober – 31. März 2020 |
|
Anmeldung (conftool) |
ab 16. März 2020 |
|
"Early Bird" Anmeldung |
bis 31. Mai 2020 |
|
Anmeldeschluss (Nachmeldungen bis direkt am Kongress) |
31. Juli 2020 |
|
Reviewverfahren |
Gutachter*innen vervollständigen ihr Profil im Conftool |
15. - 30. November 2019 |
Definitive Zuordnung der Beiträge an Gutachter*innen |
13. – 17. Januar 2020 |
|
Begutachtung der Beiträge |
18. Januar – 15. Februar 2020 |
|
Definitiver Entscheid über Annahme/Ablehnung durch die Kongressleitung |
16. - 28. Februar 2020 |
|
Erstellung Tagungsprogramm |
01. – 15. März 2020 |
|
Information der Autor*innen über Annahme/Ablehnung |
01. – 06. März 2020 |
|
Ggf. Überarbeitung der Abstracts |
01. – 30. März 2020 (im Conftool möglich) |
|
Begutachtung der Posterbeiträge durch Kongressleitung |
01. – 30. April 2020 |
Anmeldekonditionen
- Die Tagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik findet vom 9. bis 11. September 2020 an der Universität Osnabrück statt. Ihr Fokus liegt auf dem Thema "Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung"
https://www.dgfe-sektionstagung-schulpaedagogik-2020.de - Die Sektionstagung wird über Teilnahmebeiträge finanziert. Die Teilnahme ist daher kostenpflichtig. Die Anmeldung läuft über das Konferenzverwaltungssystem Conftool:
https://www.conftool.pro/dgfe_schulpaedagogik2020 - Sowohl Referent*innen als auch Teilnehmer*innen sind zur Anmeldung verpflichtet.
- Die Kongressgebühren sind nach Anmeldezeitraum gestaffelt: Frühbucher (bis 31. Mai), Normalpreis (bis 31. Juli), und Spätbucher (ab 01. August). Innerhalb der jeweiligen Zeiträume richten sich die Beiträge nach Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen. Neben Rabatten für Mitglieder der DGfE und ihren europäischen Partnerorganisationen gibt es einen weiteren Rabatt für wissenschaftliche Mitarbeitende mit einer max. 65%-Stelle.